Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Nutzer der Online-Plattform Workers Castle zur Vermittlung von Monteurzimmern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Sie regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Plattformbetreiber (Workers Castle) und den Nutzern (insbesondere Monteuren oder deren Unternehmen) sowie den Unterkunftsanbietern, soweit über das Portal Anfragen gestellt und Buchungen vermittelt werden. Abweichende oder zusätzliche Geschäftsbedingungen von Nutzern oder Unterkunftsbetreibern finden nur Anwendung, wenn Workers Castle diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Die Nutzung der Plattform und die Vermittlungsleistungen von Workers Castle erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.

  1. Leistungsbeschreibung und Vertragsverhältnis

Workers Castle betreibt ein Online-Portal, auf dem Unterkunftsbetreiber Monteurzimmer und ähnliche Unterkünfte anbieten können und Nutzer entsprechende Unterkünfte suchen und anfragen können. Workers Castle selbst bietet keine eigenen Unterkünfte an und wird ausschließlich als Vermittler zwischen Nutzer und Unterkunftsbetreiber tätig. Der Beherbergungsvertrag (Mietvertrag über das Monteurzimmer) kommt im Falle einer Buchung direkt zwischen dem anfragenden Nutzer („Monteur“) und dem jeweiligen Unterkunftsbetreiber zustande. Workers Castle ist nicht Vertragspartner dieses Beherbergungsvertrags. Alle sich aus dem Beherbergungsvertrag ergebenden Rechte und Pflichten (z.B. hinsichtlich Nutzung der Unterkunft, Zahlung des Unterkunftspreises, Haftung für Schäden in der Unterkunft etc.) bestehen unmittelbar und ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem Unterkunftsanbieter. Workers Castle stellt lediglich die technische Plattform und Vermittlungsleistung zur Verfügung, um Kontakt und Vertragsabschluss zwischen diesen Parteien zu ermöglichen.

Hinweis: Für den Beherbergungsvertrag können zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder besonderen Vertragsbedingungen des jeweiligen Unterkunftsbetreibers (etwa Hausordnungen, Zahlungs- und Hausregelungen) gelten. Diese werden dem Nutzer ggf. vom Unterkunftsbetreiber zur Verfügung gestellt und müssen vom Nutzer beachtet werden. Workers Castle hat auf solche Bedingungen Dritter keinen Einfluss und übernimmt hierfür keine Verantwortung.

Pflichten für Unterkunftsbetreiber:

  • Anbieter müssen richtige Angaben zu Unterkunft, Preis und Verfügbarkeit machen.

  • Anbieter dürfen nur Unterkünfte anbieten, für die sie verfügungsberechtigt sind.

  • Anbieter müssen bei Storno/Buchungsänderung unverzüglich informieren.

  • Anbieter verpflichten sich, gesetzliche Vorgaben (z.B. Steuer, Meldeschein, Brandschutz) einzuhalten.

  1. Buchungsanfragen und Vertragsschluss

Die Anfrage und Buchung von Unterkünften über Workers Castle erfolgt in der Regel wie folgt: Die Buchungsanfrage des Nutzers stellt eine verbindliche Anfrage mit Buchungsabsicht dar. Auf Basis dieser Anfrage unterbreitet der Unterkunftsbetreiber ein Angebot, das der Nutzer innerhalb einer bestimmten Frist annehmen kann. (unter Angabe von Zeitraum, Anzahl der Personen etc.). Workers Castle leitet diese Anfrage an den jeweiligen Unterkunftsbetreiber weiter. Der Unterkunftsbetreiber erstellt auf Basis der Anfrage ein Angebot. Der Gast (User) kann das erstellte innerhalb einer bestimmten Frist annehmen oder ablehnen. Mit Annahme wird ein Zahlungslink erstellt. Erst durch Zahlung über die Plattform kommt eine verbindliche Buchung zustande. Durch die Zahlung wird ein zunächst Datums gebundener Gutschein erstellt, dieser zum Buchungsdatum bei der Unterkunft eingelöst werden kann. Die Buchungsbestätigung wird nach Zahlung dem Nutzer von Workers Castle im Namen und im Auftrag des Unterkunftsbetreibers zusammen mit dem Gutschein übermittelt (elektronisch per E-Mail und/oder im Nutzerkonto sichtbar).

Sobald die Buchungsbestätigung und der Gutschein übermittelt sind, gilt der Beherbergungsvertrag zwischen Nutzer und Unterkunftsbetreiber als geschlossen. Vertragspartner sind ausschließlich der Nutzer und der Unterkunftsanbieter. Workers Castle handelt hierbei als Bote bzw. Vermittler und überbringt die jeweiligen Willenserklärungen (Anfrage des Nutzers, Angebot des Anbieters, Annahmeerklärung des Nutzers), ohne selbst Vertragspartei zu werden. Der Nutzer ist verpflichtet, die Angaben in der Buchungsbestätigung (insbesondere gebuchte Leistung, Datum, Preis, Personenanzahl) unverzüglich auf Richtigkeit zu prüfen und bei Unstimmigkeiten den Unterkunftsbetreiber oder Workers Castle umgehend zu informieren. Ebenso sind Unterkunftsbetreiber gehalten, ihre Verfügbarkeiten und Angebote wahrheitsgemäß anzugeben – eine etwaige Fehlbestätigung oder Absage trotz Bestätigung ist dem Nutzer gegenüber vom Unterkunftsbetreiber zu vertreten. Unsere Servicegebühr wird in einem solchen Fall nicht erstattet.

Erfolgt die Zahlung des Gutscheins nicht innerhalb der im Zahlungslink angegebenen Frist, ist Workers Castle berechtigt, die Buchung zu stornieren. In diesem Fall kommt kein Beherbergungsvertrag zustande.

  1. Zahlungen und Servicegebühren

Die Nutzung der Plattform zur Unterkunftssuche und Anfrage ist für den Nutzer zunächst kostenfrei. Erst im Falle einer erfolgreichen Vermittlung (Buchungsbestätigung) fällt eine Servicegebühr für die Vermittlungsleistung von Workers Castle an. Diese Servicegebühr wird automatisch über das System fällig, sobald eine Buchungsanfrage durch den Unterkunftsbetreiber bestätigt wurde. Der Nutzer wird im Rahmen des Buchungsprozesses deutlich über die Höhe der Servicegebühr informiert. Die Servicegebühr stellt das Entgelt für die Plattform- und Vermittlungsdienstleistung von Workers Castle dar und ist unabhängig vom eigentlichen Unterkunftspreis. Die Abwicklung der Zahlung der Servicegebühr erfolgt über die von Workers Castle angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder andere elektronische Zahlungsdienste). Mit Bestätigung der Buchung autorisiert der Nutzer Workers Castle bzw. deren Zahlungsdienstleister, die fällige Servicegebühr vom angegebenen Zahlungsmittel einzuziehen.

Unterkunftspreis und Zahlungsabwicklung: Die Bezahlung des eigentlichen Unterkunftspreises (Übernachtungskosten) erfolgt – sofern nicht anders im Einzelfall angegeben – direkt zwischen dem Nutzer und dem Unterkunftsbetreiber. Sofern nicht anders angegeben, ist der Nutzer verpflichtet, zur Buchungsfixierung einen Gutschein über den Unterkunftspreis zu erwerben. Während die Restzahlung für die Unterkunft erst vor Ort beim Check-in oder nach den Bedingungen des Anbieters fällig wird. Aktuell deckt unser Gutschein der Übernachtungspreis, insofern nicht anders angegeben, zu 100% ab.
(Im Sinne dieser AGB bezeichnet der Begriff ‚Buchungsgutschein‘ ein digitales Zahlungsversprechen, das nur für eine konkret gebuchte Unterkunft an einem bestimmten Datum gültig ist.)

Bei Anreise wird die Gutschein auf den Unterkunftspreis angerechnet, andernfalls im Fall einer zulässigen Stornierung (siehe Stornierungsbedingungen) zurückerstattet bzw. gutgeschrieben. Workers Castle leitet den Wert des Gutscheines an den jeweiligen Unterkunftsbetreiber weiter. Der Nutzer kommt seiner Zahlungspflicht gegenüber dem Unterkunftsbetreiber also mit schuldbefreiender Wirkung nach, wenn er die entsprechende Zahlung als Gutscheinkauf über Workers Castle leistet. Soweit der Unterkunftspreis vollständig oder teilweise erst vor Ort zu zahlen ist, obliegt die Einziehung dieses Betrags allein dem Unterkunftsbetreiber; Workers Castle ist an der Abwicklung solcher Restzahlungen nicht beteiligt.

Rechnungsstellung: Für die Servicegebühr und den Gutschein stellt Workers Castle dem Nutzer eine Rechnung/Auftragsbestätigung elektronisch zur Verfügung (z.B. via E-Mail oder im Benutzerkonto downloadbar). Etwaige Rechnungen über den Unterkunftspreis werden vom Unterkunftsbetreiber direkt erstellt und ausgestellt. Workers Castle ist nicht verantwortlich für die Rechnungslegung des Unterkunftspreises oder für die Umsatzsteuer der Unterkunftsleistung; dies obliegt dem Unterkunftsbetreiber.

  1. Stornierungsbedingungen und Buchungsänderungen

Anwendbarkeit der Stornobedingungen des Anbieters: Für jede über Workers Castle vermittelte Buchung gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Unterkunftsbetreibers, die auf der Detailseite des Angebots oder während des Buchungsprozesses angegeben sind. In der Regel geben die Unterkunftsanbieter einen Zeitraum an, bis zu dem eine Stornierung kostenfrei möglich ist (z.B. kostenfreie Stornierung bis 7 Tage vor Anreise) und welche Gebühren oder Konsequenzen bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen (No-Show) anfallen. Mit der Buchung stimmt der Nutzer den für die gebuchte Unterkunft jeweils geltenden Stornierungsbedingungen zu.

Stornierung über das Portal: Eine Stornierung der Buchung sollte stets über die Workers Castle Plattform erfolgen (z.B. über einen Stornierungsbutton im Nutzerkonto oder durch Mitteilung an den Kundenservice von Workers Castle). Storniert der Nutzer direkt beim Unterkunftsbetreiber (ohne Beteiligung der Plattform), kann Workers Castle nicht garantieren, dass die Stornierung ordnungsgemäß erfasst wird oder dass eine Rückerstattung/Anrechnung des Gutscheins erfolgen kann. Es wird daher dringend empfohlen, den vorgesehenen Weg über das Portal zu nutzen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Kostenfreie Stornierung: Wenn der Nutzer innerhalb der vom Unterkunftsbetreiber angegebenen Frist (Stornierungsdeadline) storniert, fallen keine Stornogebühren seitens des Unterkunftsbetreibers an. Bereits geleistete Zahlungen des Nutzers für die Unterkunft (z.B. eine Gutschein) Gutscheinkauf) werden dem Nutzer in diesem Fall vollständig gutgeschrieben. Workers Castle schreibt dem Nutzer ein Guthaben in Höhe der bereits gezahlten Beträge auf seinem Benutzerkonto gut. Dieses Guthaben kann der Nutzer für zukünftige Buchungen (Gutscheinkäufe) über Workers Castle verwenden. Die Gutschrift ist ab dem Zeitpunkt der Stornierung drei Jahre lang gültig, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Gutschrift erfolgte. Damit wird die gesetzliche Verjährungsfrist für etwaige Erstattungsansprüche zugunsten des Nutzers überschritten, sodass das Guthaben ausreichend lange eingelöst werden kann. Auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers wird Workers Castle anstelle der Gutschrift bereits gezahlte Beträge auch auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel zurückerstatten. Die Rückerstattung der Servicegebühr ist jedoch ausgeschlossen.

Stornierung nach Ablauf der Frist / No-Show: Storniert der Nutzer erst nach Ablauf der kostenlosen Stornierungsfrist oder erscheint er nicht zum vereinbarten Check-in-Termin, gelten die vereinbarten Stornobedingungen des Anbieters für diesen Fall. In der Regel bedeutet dies, dass eine Entschädigung fällig wird, z.B. Einbehalt des geleisteten Gutscheins oder die Verpflichtung, einen bestimmten Prozentsatz (bis zu 100%) des Unterkunftspreises als Stornogebühr zu zahlen. Konkret: Ist ein Gutschein über das Portal geleistet worden, wird diese im Fall einer verspäteten Stornierung oder eines No-Show nicht zurückerstattet, sondern vom Unterkunftsbetreiber als pauschalierter Schadenersatz einbehalten. Etwaige weitergehende Ansprüche des Unterkunftsbetreibers richten sich nach dem zwischen Nutzer und Unterkunftsbetreiber geschlossenen Beherbergungsvertrag. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Erstattung der einbehaltenen Beträge, außer der Unterkunftsbetreiber erklärt sich hierzu freiwillig bereit oder es greifen zwingende gesetzliche Regelungen. Auch die Servicegebühr von Workers Castle wird bei verspäteter Stornierung oder Nichterscheinen nicht erstattet, da die Vermittlungsleistung ungeachtet der Nichtinanspruchnahme der Unterkunft erbracht wurde.

Ausnahmen und Buchungsänderungen: Im Falle von höherer Gewalt oder besonderen unverschuldeten Umständen (z.B. Naturkatastrophen, extreme Wetterbedingungen, plötzliche schwere Erkrankung, behördliche Reiseverbote), die dem Nutzer die Anreise unmöglich machen, bemüht sich Workers Castle in Abstimmung mit dem Unterkunftsbetreiber um eine kulante Lösung. Dies kann je nach Situation eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Zeitraum, die Bereitstellung eines Gutscheins über den bereits gezahlten Betrag oder im Ausnahmefall die Erstattung trotz Fristablauf sein. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht jedoch nicht; maßgeblich sind die konkreten Bedingungen des Unterkunftsvertrags und die Entscheidung des Anbieters. Umbuchungen (Änderung von Reisedaten, Personenzahl etc.) nach erfolgter Buchung sind nur mit Zustimmung des Unterkunftsbetreibers möglich. Der Nutzer kann Umbuchungswünsche über das Portal anfragen; Workers Castle wird diese an den Unterkunftsanbieter weiterleiten. Wird eine Buchung einvernehmlich geändert, bleibt der ursprünglich geschlossene Vertrag bestehen, ggf. angepasst um die vereinbarten Änderungen. Stimmt der Unterkunftsbetreiber einer gewünschten Änderung nicht zu, bleibt es beim ursprünglichen Vertrag; eine einseitige Vertragsänderung durch den Nutzer ist nicht möglich.

Kein Widerrufsrecht: Hinweis für Verbraucher: Bei der Buchung von Unterkünften für einen spezifischen Zeitraum besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g Abs.2 Nr.9 BGB. Dies bedeutet, dass die 14-tägige Widerrufsfrist für Fernabsatzgeschäfte hier nicht zur Anwendung kommt, da es sich um Dienstleistungen im Bereich Beherbergung zu einem bestimmten Termin handelt. Die Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten richten sich ausschließlich nach den oben genannten Regeln und den vertraglichen Vereinbarungen mit dem Unterkunftsbetreiber.

Storniert der Unterkunftsanbieter eine bestätigte Buchung, wird der bereits gezahlte Betrag (inkl. Gutscheinwert und Servicegebühr) dem Nutzer vollständig zurückerstattet. Workers Castle behält sich in diesem Fall Regressansprüche gegenüber dem Unterkunftsanbieter vor.

  1. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung

Haftung von Workers Castle für Vermittlungsleistungen: Als Vermittlungsplattform haftet Workers Castle im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Workers Castle, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten, d.h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf) haftet Workers Castle begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. In allen anderen Fällen einfacher Fahrlässigkeit haftet Workers Castle nicht für leichte Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit eines Menschen und berühren auch nicht etwaige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Soweit die Haftung von Workers Castle ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies entsprechend auch für die persönliche Haftung von Organen, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen des Betreibers.

Keine Haftung für Beherbergungsvertrag und Unterkunftsleistungen: Workers Castle übernimmt keine Haftung für die Erfüllung oder Nichterfüllung des Beherbergungsvertrags zwischen Nutzer und Unterkunftsbetreiber. Insbesondere haftet Workers Castle nicht für Mängel der Unterkunft, Schäden, Verluste oder sonstige Ansprüche, die im Zusammenhang mit der Nutzung der gebuchten Unterkunft entstehen. Für alle Leistungsstörungen oder Schäden, die während des Aufenthalts oder aufgrund der Unterkunft entstehen, sind ausschließlich der Unterkunftsbetreiber und der Nutzer im Rahmen ihres Vertragsverhältnisses verantwortlich. Etwaige Ansprüche (z.B. auf Schadensersatz, Minderung, Kündigung des Vertrags aus wichtigem Grund, Ersatz bei Überbuchung etc.) sind direkt zwischen diesen Parteien geltend zu machen. Workers Castle stellt lediglich den Kontakt her und kann bei Streitigkeiten moderieren, ist jedoch nicht verpflichtet, zwischen den Parteien zu schlichten oder für eine Partei Ersatz zu leisten.

Haftung für Inhalte Dritter: Workers Castle ist bemüht, alle Informationen auf der Plattform aktuell und korrekt zu halten. Gleichwohl übernimmt Workers Castle keine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von Dritten bereitgestellten Inhalte, insbesondere der Unterkunftsbeschreibungen, Preise, Verfügbarkeiten und sonstigen Angaben, die vom jeweiligen Unterkunftsbetreiber stammen. Die Verantwortung für diese Informationen liegt beim Anbieter der Unterkunft. Workers Castle führt keine vollständige Prüfungspflicht der von Unterkunftsbetreibern eingestellten Inhalte aus; offensichtliche Fehler oder Unstimmigkeiten wird Workers Castle nach Kenntnis jedoch bestmöglich korrigieren oder die Anbieter zur Korrektur auffordern. Workers Castle ist ferner kein Reiseveranstalter im Sinne des § 651a BGB und kein Vermittler von Pauschalreisen oder verbundenen Reiseleistungen im Sinne der EU-Pauschalreiserichtlinie. Die Plattform bietet Einzelleistungen (Unterkunftsvermittlung) an; eine gesamtschuldnerische Haftung wie bei einem Reiseveranstalter wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Technische Verfügbarkeit: Workers Castle bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform. Dennoch kann es zeitweise zu technischen Ausfällen oder Einschränkungen kommen (z.B. durch Wartung, höhere Gewalt, Strom-/Internetausfall). Workers Castle haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Website und der Services. Vorübergehende Nichtverfügbarkeiten begründen keine Haftungsansprüche oder Minderungsrechte der Nutzer. Ebenso haftet Workers Castle nicht für Datenverluste, Verzögerungen oder sonstige technische Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs von Workers Castle liegen.

Störungen durch Dritte (z. B. Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister) gelten nicht als von Workers Castle zu vertretende Ausfälle.

  1. Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist Workers Castle ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung von Daten der Nutzer erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Workers Castle geregelt, die auf der Website abrufbar ist. Diese AGB enthalten lediglich Hinweise, dass Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung an die Unterkunftsbetreiber weitergegeben werden (z.B. Name, Kontaktdaten, Buchungsinformationen) und umgekehrt Workers Castle von den Unterkunftsbetreibern Daten erhält (z.B. Buchungsbestätigungen, Angaben zur Unterkunft). Alle Parteien verpflichten sich, die datenschutzrechtlichen Vorschriften einzuhalten. Mit Abgabe einer Buchungsanfrage willigt der Nutzer in die erforderliche Datenweitergabe zur Vermittlung und Abwicklung der Buchung ein. Weitere Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

  1. Schlussbestimmungen

Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Gerichtsstand: Sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und der Nutzung der Plattform der Sitz von der Proxima Idea KG als Betreiber von Workers Castle als Gerichtsstand vereinbart. Im Übrigen gilt für Klagen von oder gegen Verbraucher der gesetzliche Gerichtsstand.

Änderungen der AGB: Workers Castle behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern hierfür ein triftiger Grund besteht (z.B. Gesetzesänderungen, Erweiterung der Plattform-Funktionen, Änderung der Marktbedingungen). Änderungen der AGB werden den registrierten Nutzern rechtzeitig in Textform (z.B. per E-Mail oder via Plattformnachricht) mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den geänderten Bedingungen nicht binnen der in der Mitteilung gesetzten Frist (mindestens 4 Wochen) oder nutzt er die Plattform nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin, gelten die neuen AGB als akzeptiert. Workers Castle wird in der Änderungsmitteilung auf das Widerspruchsrecht und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs kann Workers Castle das Nutzungsverhältnis außerordentlich kündigen.

Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

Stand der AGB: März 2025. Diese AGB ersetzen alle früheren Fassungen. Bei Fragen zu diesen Bedingungen oder bei Konflikten zwischen Nutzer, Workers Castle und/oder Unterkunftsbetreiber gelten vorrangig diese schriftlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden sich im Impressum und den Kontaktangaben auf der Webseite.